Festgeldrechner
Der Festgeldrechner berechnet aus Anlagesumme, Zinssatz und Anlagedauer den Zinsertrag, der sich am Ende der Laufzeit einer Festgeldanlage ergibt.
Dabei können Sie im Festgeldrechner zwischen monatlicher, vierteljährlicher und jährlicher Zinsgutschrift wählen, mit oder ohne Zinseszins rechnen und auch Steuern berücksichtigen.

Im Ergebnis des Festgeldrechners sehen Sie die über die Dauer der Festgeldanlage erreichte Summe der Zinsen, die Höhe der Steuerabzüge sowie das Endkapital (Festgeldbetrag + Zinsen - Steuern).
Zusätzlich wird die Kapitalentwicklung der Festgeldanlage von Jahr zu Jahr detailliert in einer Tabelle dargestellt.
Die Tabelle enthält das Kapital zu Beginn und Ende des Jahres sowie alle Zinsgutschriften und Steuerabzüge.
Die Abzug der Steuern erfolgt hierbei mittels der 2009 in Deutschland einführten Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge.
Bei der Berechnung mit Steuern können Sie im Festgeldrechner wählen, ob die Versteuerung der Zinsen jährlich oder erst am Ende der Festgeldanlage erfolgen soll. Beide Versteuerungsmöglichkeiten kommen bei der Geldanlage als Festgeld häufig vor.
Ebenso ist es üblich Festgeld monatsweise anzulegen. Daher können Sie im Festgeldrechner die Dauer der Geldanlage sowohl in Jahren als auch in Monaten vorgeben.
Ein Festgeldangebot könnte beispielsweise so aussehen: Sie möchten 25.000 Euro mit 3,5 % jährlichen Zinsen für 60 Monate als Festgeld anlegen. Die Zinsen werden monatlich gezahlt, die Versteuerung erfolgt am Jahresende mit einem Freibetrag für Singles von 801 Euro.
Wie hoch werden die Zinsen auf das Festgeld am Ende der Geldanlage sein? Klicken Sie auf das Beispiel und tragen es so in den Festgeldrechner ein, um die erwarteten Festgeldzinsen zu berechnen.
Nutzen Sie diesen Festgeldrechner, um die Zinsen einer geplanten Festgeldanlage zu berechnen. Sie können mit dem Rechner auch ein konkretes Festgeldangebot einer Bank nachrechnen oder zwei Festgeldangebote mit verschiedenen Anlagekonditionen direkt nebeneinander vergleichen.
Zusätzlich können Sie im Rechner bei allen Varianten der Festgeld-Berechnung ihre individuelle Kapitalertragssteuer mit in die Berechnung einbeziehen. Dadurch erhalten Sie ein realistisches Bild der tatsächlichen Festgeldzinsen, aber auch der Steuern, die sich bei einer Festgeldanlage ergeben.